Es geht weiter aufwärts mit unserer Jugend, sowohl bezüglich Leistung, als auch mit der Anzahl der Jugendlichen. Diese liegt inzwischen bei mehr als 20, wenn auch nicht alle Kids regelmäßig am Training teilnehmen. Die Trainingszeiten sind unverändert, montags von 18:00 – 19:30 Uhr und freitags von 18:00 – 20:00 Uhr.
Unser Training findet in mehreren Leistungsgruppen statt. Zum Einspielen lassen wir jedoch 10-15 Minuten Paarungen mit Geübten und weniger Geübten, Schnupperern und Anfängern gegeneinander spielen. Dies fördert den Zusammenhalt der gesamten Gruppe und die Besseren üben dabei das präzise Zuspiel auf den Schwächeren. Für den Wettkampf muss dann genau das Gegenteil geübt werden, Rückschlag möglichst dorthin wo der Gegner nicht steht. Die Trainingsschwerpunkte sind an die jeweilige Leistungsstärke angepasste Schläge wie Aufschlag, Clear, Smash, Drop, sowie Spieltaktik für Einzel, Doppel und Mixed.
Sehr beliebt sind bei allen Kids 2 gewisse Trainingsabende im Jahr, die letzten Abende vor den Sommerferien und vor Weihnachten. Der Grund ist, statt des Trainings gibt’s ein Schleiferlturnier. Alle anwesenden Kinder spielen in Doppeln gegeneinander, bei dem alle 4 Spieler jeder Paarung ausgelost werden, Jungs und Mädchen, stärkere und schwächere. Nach Ablauf einer relativ kurzen, den Spielern nicht bekannten Zeit, muss an allen Feldern der Spielbetrieb auf ein Signal hin eingestellt werden. Dann können wieder andere Paarungen ausgelost werden, möglichst viele verschiedene bei diesem Turnier. Die jeweiligen Sieger jedes Spielfeldes dürfen sich ein Schleiferl an den Schaft ihres Schlägers binden. Wer die meisten Schleiferl am Ende hat, ist an diesem Abend der Glückliche. Sieger gibt es jedoch bei uns nicht, alle Teilnehmer dürfen sich, Reihenfolge wiederum nach Losentscheid ein kleines Geschenk aussuchen. Zusätzlich gibt es den ganzen Abend was zu knabbern. Viele Kids behalten ihre gewonnenen Schleifchen bis zum nächsten Turnier am Schläger.
https://badminton.psvmuenchen.de/cms2/index.php/de-jugend/123-jugend-bayern-meisterschaft-2024#sigFreeId551e780bef
Seit längerer Zeit gibt eine bundesweite Neuerung für Ranglistenturniere, der Deutsche Badminton Verband hat 5 Leistungsklassen für Turniere eingeführt. Die Einteilung erfolgt in 5 Klassen von A – E, in denen in den jeweiligen Altersklassen Spieler mit etwa gleicher Leistungsstärke die Ranglistenplätze ausspielen.
- Rangliste A, Spielerleistung auf Deutschlands höchstem Niveau
- Rangliste B, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. südostdeutschem Niveau
- Rangliste C, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. bayerischem Niveau
- Rangliste D, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. südbayerischem Niveau
- Rangliste E, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. oberbayerischem Niveau
Neu ist auch, dass Spieler auch an Ranglisten-Turnieren außerhalb ihres Landesverbandes teilnehmen können. Neu ist ebenfalls, dass jede erzielte Turnierplatzierung mit Punkten bewertet wird. Die erzielten Punkte werden steigend von Leistungsklasse E bis A höher und außerdem steigend mit den Altersklassen von U 11 bis U 19 vergeben. Viele Spieler versuchen deshalb sowohl in höheren Altersklassen (neu max. eine Klasse höher möglich) als auch in höheren Leistungsklassen größere Punktezahlen zu erreichen. Diese Möglichkeit nutzen bereits auch unsere Kids, weiterer Vorteil dabei, leistungsstärkere Gegner zu haben. Je höher die Punktezahl eines Spielers, desto besser die Platzierung in der Setzliste bei nachfolgenden Turnieren. Schwächere Spieler oder Anfänger mit keinen oder wenigen Punkten haben es daher bei ihren ersten Turnieren schwer, da sie meist bereits im 1. Spiel auf gesetzte Gegner treffen. Aber bisher haben alle diese Durststrecke überwunden, einige von uns sind inzwischen bei den sog. „top Gesetzten.“
Neben dieser neuen Turnierregelung wurden jedoch die jeweiligen Landesmeisterschaften wie oberbayerische, bayerische Meisterschaft usw. wie bisher beibehalten.
Unsere Kids haben seit dem letzten Bericht an 7 weiteren, darunter 2 C-Ranglisten-Turnieren teilgenommen. Dabei wurden 20 sog. Stockerlplätze (Platz 1 – 3) erreicht. Eine Namensnennung mit den jeweiligen Platzierungen hätten alle verdient, dies würde jedoch den Umfang dieses Berichtes sprengen.
Wir nennen daher „nur“ die 1. Plätze:
- Arya 7x
- Klara 3x
- Lisa 3x
- Lekha 1x
- Priyanshi 1x
Unser derzeitiges Aushängeschild Arya, noch erst 10 Jahre alt, hat diverse Male sowohl in höheren Altersklassen, als auch in höher klassigen Turnieren gewonnen.
Einem der nächsten Turniere wollen wir 2 weitere Spieler erstmals Turniererfahrungen sammeln lassen, wir entscheiden das, wenn sie im Training Turnierreife zeigen. Turniere sind laut unserer Erfahrung ein leistungssteigender Bestandteil der Arbeit mit den Kids. Turniere fördern weitere sportliche Erfahrungen, Kennenlernen von Spielern anderer Vereine, verlangen jedoch Fairness dem Gegner gegenüber, Ausdauer, Kondition und Konzentration über viele Stunden eines Turniertages. Das Kennenlernen endet oft damit, einen Turnierpartner für Doppel- und Mixedspiele zu finden, falls im eigenen Verein kein Partner zur Verfügung steht.
Erwin Remmele, April 2024
https://badminton.psvmuenchen.de/cms2/index.php/de-jugend/123-jugend-bayern-meisterschaft-2024#sigFreeId3ee8b7fb98