Jugend

Bilder und Ergebnisse der Ranglisten, Meisterschaften sowie Turniere sind im Menü unter Turniere zu finden

Der bisherige Aufnahmestopp für neue Jugendspieler ist aufgehoben!
Leider müssen wir wieder einen Aufnahmestopp vermelden! Sobald wir wieder neue Jugendspieler aufnehmen können, werden wir diesen Hinweis aktualisieren!

Trainer-Team

Traudl

Traudl ist das Herz, die Seele und die führende Hand (=Jugendwart) des Badminton Jungendtrainings des PSV. Mit ungemein viel Engagement widmet sie sich dem Jungendtraining schon seit dem Jahr 2009. Sie selbst ist seit vielen Jahren aktive Spielerin und feierte schon viele Erfolge (u.a. Altersklassen Weltmeisterin, mehrfache Altersklassen-Deutsche Meisterin). Schritt für Schritt lehrt sie den Kids die "„alte Schule"“ des Badmintons und begleitet ihre Schützlinge auf fast jedes Turnier, egal, ob nah oder fern. Dies kostetet sie viel Zeit und manchmal auch Nerven ;-) , aber sobald ihre Zöglinge auf dem Feld Erfolge feiern, kann man ihr die Freude im Herzen ansehen. Außerdem schaffen es immer gut ausgebildete Talente dank ihr in die Erwachsenen-Mannschaften.

Erwin

Erwin ist die rechte Hand von Traudl und widmet sich mit einer Engelsgeduld vor allem den Neulingen und jüngsten Spielern. Wie wir alle wissen: Aller Anfang ist schwer! Bei ihm aber erlernen die Kids die Grundlagen des Badmintons, sowie ihre ersten Schläge und Laufmuster. Ehrenamtlich opfert er ebenfalls viel Zeit für die Kinder und Jugendlichen, damit diese ihre ersten Fortschritte beim Erlernen des Sports machen können.

Julian

Julian ist unser ausgebildeter B-Trainer. Mit der zweithöchsten Trainerlizenz in Deutschland komplettiert er das Trainer-Team. Zusammen mit Traudl und Erwin bringt er den jüngsten Athleten die alte und moderne Badminton-Schule nahe.
Dieser Mix hat schon den einen oder anderen Turniersieg hervorgebracht.

Zitat: "Talente sind immer willkommen, aber viel wichtiger ist uns Freude am Training und Begeisterung der jungen Athleten."

Emil

Die nun mit den Ferien zu Ende gegangene Spielsaison brachte wieder Positives und Negatives zu berichten. Negativ, wir können die Aufnahmesperre für neue Jugendliche immer noch nicht aufheben. Weder die Anzahl von jugendlichen Mitgliedern unseres Vereins, noch die begrenzte Trainingskapazität in der Halle haben sich bedeutend geändert.


Hervorzuheben sind aus meiner Sicht drei herausragende positive Ereignisse:

  • Die inzwischen 15- jährige Lisa H. hat ihre Erfolge in den Ligaspielen der Erwachsenen (im letzten Bericht bereits erwähnt) bis zum letzten Spiel in der Rückrunde durchgezogen und mit Ausnahme ihres 1. Einsatzes bei den Erwachsenen alle Dameneinzel gewonnen, also 13 von 14 möglichen Siegen errungen. GRATULATION! Zu diesen Siegen in den Ligaspielen der Erwachsenen gesellen sich 5 weitere Turniersiege und gute Platzierungen in ihren Jugendturnieren.
  • Unser 12-jähriger Arya M. wurde in den bayerischen Landeskader aufgenommen. In diesem wird erwartet, dass alle Jugendlichen an den beiden höchsten deutschen Turnier-Klassen antreten. Arya hat mittlerweile an 6 A- und 3 B- Turnieren teilgenommen, wobei ein B-Klassensieg im Jungeneinzel sowie vordere Platzierungen im Doppel und Mixed auch in der A-Klasse hervorzuheben sind. Man muss dabei betrachten, dass die Teilnahme an diesen Turnieren Wochenendreisen in bis zu 800 km entfernte Städte in ganz Deutschland verteilt voraussetzt und trotzdem die Schule nicht zu kurz kommen darf. Eine hoch einzuschätzende Leistung für ein „Kind“ in seinem Alter. In der deutschen Rangliste hat Arya es inzwischen in die TOP 15 seiner Altersklasse geschafft.
  • Das 3. Highlight war die Teilnahme unserer Jugendlichen an einem Turnier in Erdweg, bei dem unsere Kids am Ende 7 x auf Platz 1, sowie 6 x auf Platz 2 rangierten. Beigetragen haben dazu natürlich die H. Sisters Lisa und Klara, sowie unsere 4 Jungen der U 11. Unsere Youngsters haben es geschafft, im Einzel die Plätze 1-4, sowie im Doppel Platz 1 und 2 und dies bei 14 teilnehmenden Kids in ihrer Klasse zu belegen.

Insgesamt haben in dieser Saison 11 verschiedene Kids unseres Vereins an insgesamt 17 Turnieren aller Leistungsklassen teilgenommen, wobei die höchste, die A-Klasse, „noch“ Arya vorbehalten war. An der zweithöchsten Klasse Deutschlands haben jedoch auch bereits die beiden Lisa und Klara geschnuppert, abzuwarten was da noch kommt. In den 17 Turnieren wurde sehr erfolgreich gekämpft, was sich in genau 50 Stockerlplätzen, davon 25 x Platz 1 ausdrückt.


An unserem Montag- und Freitagtraining nehmen meist 20-25 Kinder teil. Die unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen zu beschäftigen fällt vor allem am Freitag mit nur 3 Spielfeldern nicht immer leicht.


Zum Abschlusstraining vor den Ferien haben wir wieder das allseits beliebte Schleiferlturnier gespielt, diesmal mit der bisher höchsten Teilnehmerzahl von 28 Kindern. Wir mussten deshalb einen neuen Spielmodus erfinden, nämlich jedes Doppel per Losentscheid mit 2 x 3, anstatt 2 x 2 Spielern zu besetzen. So konnten alle bei jeder Turnierrunde aktiv mit dabei sein. Trotz dieses aus der Not geborenen Systems hat es wieder allen Kids sicht- und hörbar Spaß gemacht.

Die beiden Bilder zeigen die glücklichen Sieger nach dem erfolgreichen Turnier in Erdweg, sowie Arya nach seinem Sieg in der B- Klasse.

Wie bereits in der Zeit vor Corona mussten wir im Oktober 2024 wieder einen Aufnahme-Stopp für neue Jugendliche aussprechen. Ursache waren die vielen Neuanträge auf Mitgliedschaft in unserer Abteilung, die vor und nach den Sommerferien eingegangen sind. Wir hätten ansonsten einen für alle effektiven Trainingsbetrieb nicht mehr durchführen können, dazu fehlt es an Hallenkapazität bei uns.

In unseren Reihen trainieren nicht nur Kids in unterschiedlichen Altersbereichen von 8-18 Jahren, sondern auch unterschiedliche Leistungsklassen von Anfängern bis zu bayerischen Meistern. Angemeldet sind derzeit mehr als 35 Kinder, es kommen jedoch nicht jedes Mal alle zum Training. Erfreulich ist, dass mehrere Kids unter 10 Jahren im Schnuppertraining Interesse zeigten und sich uns angeschlossen haben.

Leistungsfördernd für die Jugendlichen sehen wir weiterhin ihre Teilnahmen an   Ranglistenturnieren und Meisterschaften. Daran haben Kids der entsprechenden Leistungsklassen auch dieses Jahr wieder teilgenommen. So fuhren wir z.B. zu Turnieren nach Augsburg, Ebersberg, Geretsried, Marktheidenfeld, Neubiberg, Neuried, Planegg, sowie   Neumarkt in der Oberpfalz und Obernzell in Niederbayern. Dabei haben „unsere“ wieder viele gute Leistungen erbracht, was sich durch 40 Stockerlplätze (Platz 1-3) ausdrückt, dies auch bei bayerischen Meisterschaften. Beteiligt waren viele unserer Kids, aber hervorheben sollte man die Leistungen unseres 11- jährigen Arya, der allein 9 x den 1. Platz belegt hat, einige davon bei Turnieren auf Landesebene (Bayer. Meisterschaft).

Seit vielen Jahren kommen regelmäßig einige unserer Jugendlichen als Nachwuchs und Leistungsträger in unseren Erwachsenen-Mannschaften zum Einsatz. Vom Verband erlaubt ist dies heute bereits in dem Jahr, in dem sie 14 Jahre alt werden, sinnvoll jedoch erst, wenn sie zusätzlich ein entsprechendes Leistungsniveau zeigen. Beides hat unsere gerade 14 Jahre gewordene Lisa dieses Jahr erreicht. Sie hat bereits viele Siege in der Erwachsenen-Liga für unsere dortige Mannschaft errungen.

Als Abschluss des Kalenderjahres haben wir Ende Dezember in unserer Halle wieder das beliebte „Schleiferlturnier“ (Bilder als Anlage) durchgeführt, bei dem 25 Kids anwesend waren. Der Name Schleiferlturnier deshalb, weil sich die Sieger der einzelnen Paarungen ein „Schleiferl“ an den Schlägerschaft binden dürfen. An diesem Turnier spielen alle anwesenden Kids mal mit- mal gegeneinander, ältere oder jüngere, gute oder weniger gute Spieler. Dabei werden immer wieder neue Doppelpaarungen ausgelost die gegeneinander spielen. Die Dauer der jeweiligen Spiele ist im Voraus unbekannt und wird kurzgehalten, um möglichst viele verschiedene Paarungen zu erhalten. Es gibt etwas zum Knabbern und jeder darf sich ein kleines Geschenk aussuchen. Turniersieger gibt es bewusst nicht, man kann nur an der Anzahl der Schleiferl die etwas glücklicheren erkennen. Zum Abschluss wurde noch ein von Daniela, unserer früheren Trainerin, gespendeter Schläger unter allen anwesenden Kids ausgelost. Glücklicher Gewinner war der 13-jährige Atharv.

Es geht weiter aufwärts mit unserer Jugend, sowohl bezüglich Leistung, als auch mit der Anzahl der Jugendlichen. Diese liegt inzwischen bei mehr als 20, wenn auch nicht alle Kids regelmäßig am Training teilnehmen. Die Trainingszeiten sind unverändert, montags von 18:00 – 19:30 Uhr und freitags von 18:00 – 20:00 Uhr.

Unser Training findet in mehreren Leistungsgruppen statt. Zum Einspielen lassen wir jedoch 10-15 Minuten Paarungen mit Geübten und weniger Geübten, Schnupperern und Anfängern gegeneinander spielen. Dies fördert den Zusammenhalt der gesamten Gruppe und die Besseren üben dabei das präzise Zuspiel auf den Schwächeren. Für den Wettkampf muss dann genau das Gegenteil geübt werden, Rückschlag möglichst dorthin wo der Gegner nicht steht. Die Trainingsschwerpunkte sind an die jeweilige Leistungsstärke angepasste Schläge wie Aufschlag, Clear, Smash, Drop, sowie Spieltaktik für Einzel, Doppel und Mixed.

Sehr beliebt sind bei allen Kids 2 gewisse Trainingsabende im Jahr, die letzten Abende vor den Sommerferien und vor Weihnachten. Der Grund ist, statt des Trainings gibt’s ein Schleiferlturnier. Alle anwesenden Kinder spielen in Doppeln gegeneinander, bei dem alle 4 Spieler jeder Paarung ausgelost werden, Jungs und Mädchen, stärkere und schwächere. Nach Ablauf einer relativ kurzen, den Spielern nicht bekannten Zeit, muss an allen Feldern der Spielbetrieb auf ein Signal hin eingestellt werden. Dann können wieder andere Paarungen ausgelost werden, möglichst viele verschiedene bei diesem Turnier. Die jeweiligen Sieger jedes Spielfeldes dürfen sich ein Schleiferl an den Schaft ihres Schlägers binden. Wer die meisten Schleiferl am Ende hat, ist an diesem Abend der Glückliche. Sieger gibt es jedoch bei uns nicht, alle Teilnehmer dürfen sich, Reihenfolge wiederum nach Losentscheid ein kleines Geschenk aussuchen. Zusätzlich gibt es den ganzen Abend was zu knabbern. Viele Kids behalten ihre gewonnenen Schleifchen bis zum nächsten Turnier am Schläger.

Seit längerer Zeit gibt eine bundesweite Neuerung für Ranglistenturniere, der Deutsche Badminton Verband hat 5 Leistungsklassen für Turniere eingeführt. Die Einteilung erfolgt in 5 Klassen von A – E, in denen in den jeweiligen Altersklassen Spieler mit etwa gleicher Leistungsstärke die Ranglistenplätze ausspielen.

  • Rangliste A, Spielerleistung auf Deutschlands höchstem Niveau
  • Rangliste B, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. südostdeutschem Niveau
  • Rangliste C, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. bayerischem Niveau
  • Rangliste D, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. südbayerischem Niveau
  • Rangliste E, Spielerleistung vergleichbar mit z.B. oberbayerischem Niveau

Neu ist auch, dass Spieler auch an Ranglisten-Turnieren außerhalb ihres Landesverbandes teilnehmen können. Neu ist ebenfalls, dass jede erzielte Turnierplatzierung mit Punkten bewertet wird. Die erzielten Punkte werden steigend von Leistungsklasse E bis A höher und außerdem steigend mit den Altersklassen von U 11 bis U 19 vergeben. Viele Spieler versuchen deshalb sowohl in höheren Altersklassen (neu max. eine Klasse höher möglich) als auch in höheren Leistungsklassen größere Punktezahlen zu erreichen. Diese Möglichkeit nutzen bereits auch unsere Kids, weiterer Vorteil dabei, leistungsstärkere Gegner zu haben. Je höher die Punktezahl eines Spielers, desto besser die Platzierung in der Setzliste bei nachfolgenden Turnieren. Schwächere Spieler oder Anfänger mit keinen oder wenigen Punkten haben es daher bei ihren ersten Turnieren schwer, da sie meist bereits im 1. Spiel auf gesetzte Gegner treffen. Aber bisher haben alle diese Durststrecke überwunden, einige von uns sind inzwischen bei den sog. „top Gesetzten.“

Neben dieser neuen Turnierregelung wurden jedoch die jeweiligen Landesmeisterschaften wie oberbayerische, bayerische Meisterschaft usw. wie bisher beibehalten.

Unsere Kids haben seit dem letzten Bericht an 7 weiteren, darunter 2 C-Ranglisten-Turnieren teilgenommen. Dabei wurden 20 sog. Stockerlplätze (Platz 1 – 3) erreicht. Eine Namensnennung mit den jeweiligen Platzierungen hätten alle verdient, dies würde jedoch den Umfang dieses Berichtes sprengen.

Wir nennen daher „nur“ die 1. Plätze:

  • Arya  7x
  • Klara 3x
  • Lisa 3x
  • Lekha  1x
  • Priyanshi  1x

Unser derzeitiges Aushängeschild Arya, noch erst 10 Jahre alt, hat diverse Male sowohl in höheren Altersklassen, als auch in höher klassigen Turnieren gewonnen.

Einem der nächsten Turniere wollen wir 2 weitere Spieler erstmals Turniererfahrungen sammeln lassen, wir entscheiden das, wenn sie im Training Turnierreife zeigen. Turniere sind laut unserer Erfahrung ein leistungssteigender Bestandteil der Arbeit mit den Kids. Turniere fördern weitere sportliche Erfahrungen, Kennenlernen von Spielern anderer Vereine, verlangen jedoch Fairness dem Gegner gegenüber, Ausdauer, Kondition und Konzentration über viele Stunden eines Turniertages. Das Kennenlernen endet oft damit, einen Turnierpartner für Doppel- und Mixedspiele zu finden, falls im eigenen Verein kein Partner zur Verfügung steht.

 

Erwin Remmele, April 2024  

Nach dem im letzten Bericht erwähnten Neustart der Jugendabteilung im Juni 2023 nach Corona und baubedingter Hallenschließung, steigt die Nachfrage weiter an. Nach 5 Jugendlichen im Juni nähern wir uns inzwischen der 20er Marke. Schnuppertraining ist sehr gefragt, viele „Schnupperer“ entscheiden sich für ein weiteres Training durch Eintritt in die Badminton-Abteilung.

Inzwischen ist zu den 3 im vorigen Bericht erwähnten Turnierteilnahmen ein weiteres hinzugekommen. Qualifiziert im letzten Turnier, der südostbayerischen Meisterschaft, war die Steigerung nun die Teilnahme von 4 unserer Jugendlichen an den Bayerischen Jugend-Meisterschaften am 30./31.09.2023 in Neumarkt in der Oberpfalz.

Beeindruckend war bereits der Beginn mit dem Hallen-Einmarsch von jugendlichen Vertretern der 7 bayerischen Regierungsbezirke. Die 10 Spielfelder waren durch die an 3 Hallenseiten angeordneten Tribünen von oben her komplett zu überblicken. Imposant auch die Teilnehmerzahl von 234 Kids mit insgesamt mehr als 300 absolvierten Spielen an den beiden Tagen.

Das dichte Programm konnte nur abgewickelt werden, indem alle Disziplinen (mit Ausnahme der Altersklasse U 11) im einfachen KO-System gespielt wurden. Das bedeutet bereits das Ausscheiden in der jeweiligen Disziplin nach der 1. Niederlage. Pech, wenn im 1. Spiel der spätere bayer. Meister als Gegner zugelost wurde. Aber Siege und Niederlagen gehören zum Sport!

Unsere PSV’ler sind trotzdem nicht mit leeren Händen zurückgekehrt. Die Youngsters haben in der U 11 einen Bayerischen Meister im Jungen-Doppel und einen 3. Platz im Jungen-Einzel durch Arya erreicht. Klara belegte ebenfalls den 3.Platz im Mädchen-Doppel. Diese Platzierungen sind bereits die Qualifikation für die nächst höheren Südostdeutsche Jugend-Meisterschaften. Diese Erfolge machen vielleicht die relativen langen An- und Rückreisen an beiden Tagen von je 2 – 4 Stunden (2 Std. Stau) für die Kids erträglicher.

Hiermit gratulieren wir nochmals allen, die die Qualifikations-Leistungen zu diesen Meisterschaften geschafft und dabei gute Ergebnisse erzielt haben!

Wegen der langen Hallensperrung in der Coronazeit sowie der anschließenden Dachreparatur unserer Halle haben wir uns mit den Jugendlichen zeitweise beim SV DJK Taufkirchen angemeldet. Dort konnten wir, wenn auch zeitlich und Platz mäßig eingeschränkt, den Kids ein eingeschränktes Training ermöglichen. Danke an den SV DJK Taufkirchen!

Seit 1. Juli dieses Jahres sind alle Jugendlichen wieder zurück beim PSV, die Turnierspieler hatten dank des Einsatzes unseres Abteilungsleiters Ralph Wendlandt die Möglichkeit, bereits ab 1.Juni wieder in „unserer Halle“ zu spielen. Inzwischen sind neue Spieler hinzugekommen, die Nachfrage nach Schnuppertraining steigt laufend.

Nach unserem Neubeginn beim PSV haben wir mit einigen unserer Jugendlichen bereits wieder Jugendturniere besucht.

  • Youngster-Cup in Augsburg am 24./25. Juni
  • Shuttle-Cup in Erdweg am 1./2. Juli
  • Südostbayerische Meisterschaft in Diedorf bei Augsburg am 8./9. Juli

Dabei gab es z.T. erfreuliche Ergebnisse besonders für die, die sich beim 3. Turnier für die kommende Bayerische Meisterschaft am 30.9. und 1.10.2023 in Neumarkt in der Oberpfalz qualifiziert haben. Turnier in Diedorf:

  • Klara Huber U 11, durch je einen 5. Platz im Einzel und im Doppel
  • Lisa Huber U 15, durch einen 7. Platz im Einzel und einen 3. Platz  im Doppel
  • Emil Ecker U 19, durch einen völlig unerwarteten 2. Platz  im Einzel, zusätzlich einen 2. Platz  im Mixed sowie einen 3. Platz  im Doppel zusammen mit Benedikt Huber.

Emil’s 2. Platz im Einzel

Emil und Benedikt, 3. Platz

Lisa und Magdalena, 3. Platz

.

.

Beim Turnier in Augsburg hat nur Lisa Huber teilgenommen, Ergebnis nahezu bestmöglich:

  • Lisa Huber 1. Platz  im Doppel sowie 2. Platz  im Einzel

tot, aber gewonnen

so sehen Sieger aus

.

.

Beim Turnier in Erdweg gab es u.a. folgende Ergebnisse:

  • Klara Huber 1. Platz  im Einzel (allmählich fast Gewohnheit bei unteren Turnieren)
  • Lisa Huber 2. Platz  im Einzel (bei Führung im Endspiel Aufgabe wegen Verletzung)
  • Lekha Edathumparampil U15, 3. Platz  im Doppel
  • Fabian Bauer U15, 1. Platz  im Doppel
  • Benedikt Huber U 17, 4. Platz im Einzel und im Doppel

Klara in Aktion

wieder mal gewonnen!

Verletzte können leider nicht gewinnen!

Huber‘s Urkundensammlung

Fabian‘s 1. Platz

Lekha’s 3. Platz

WEITER SO !!!